![]() |
Milchstraße |
.
Milchstraße, allgemeine Bezeichnung für die Galaxis oder Anhäufung von Sternen, zu der beispielsweise die Sonne und das Sonnensystem gehören. Ihren Namen verdankt die Milchstraße ihrem Aussehen: Am nächtlichen Sternenhimmel erscheint sie dem Beobachter wie ein milchig leuchtendes Band. Einzelsterne, die nahe genug zum Sonnensystem stehen, kann man mit bloßem Auge erkennen. | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Dieser Pfeil ist unsere Sonnensystem. | Die
Milchstraße bietet sich hier als fantastischer Anblick. |
....
Abbildung:
Schema unserer Milchstraße, deren Durchmesser auf 100.000 Lichtjahre geschätzt
wird. Unser Sonnensystem (S) bewegt sich auf seiner Bahn (b) mit einem Abstand
(a) von ca. 30.000 Lichtjahren um das Zentrum der Galaxis.
.
In Zahlen:
Name | Milchstraße | |
Typ | Spiralgalaxie | |
![]() |
||
Durchmesser | 925.188.000.000.000.000 km | = 100.000 Lichtjahre |
Dicke | 185.037.600.000.000.000 km | = 20.000 Lichtjahre |
Sonnenabstand vom galaktischen Zentrum | 308.396.000.000.000.000 km | = 30.000 Lichtjahre |
Sonnenabstand von der galaktischen Ebene | 431.754.400.000.000 km | = 46,6 Lichtjahre (nördlich) |
Rotationsgeschwindigkeit der Sonne | 250 km/s = 900.000 km/h | |
Umlaufszeit der Sonne um das galaktische Zentrum | 200.000.000 Jahre | |
Umlaufsbahnlänge um galaktischen Zentrum | 1.937.709.216.000.000.000 km | = 188.500 Lichtjahre |
Anzahl der Sonnen bzw. Sterne | 200.000.000.000 | |
Alter | 12.500.000.000 Jahre | (Kugelsternhaufen) |
.
Name | Sagittarius A |
Typ | Zentrales Schwarzes Loch |
![]() |
|
Durchmesser | < 15.000.000 km |
Masse | 5.174.109.590.000.000.000.000.000.000.000.000 t |
Umlaufzeit naher Sterne | 15 Jahre (Stern S2) |
Umlaufgeschwindigkeit naher Sterne | 1.200 km/s (Stern S2) |
Status | inaktiv |